Prunksitzung und Umzug

Leider ist unsere Prunksitzung schon ausverkauft, anmelden für den Umzug könnt ihr euch aber weiterhin unter HCC-zm@gmx.de

Sommernachtsumzug beim HCC

Wie schon die BNN berichtete, Fasenacht bei knapp 30 Grad……………..mal etwas anderes.

So sollte dies auch sein. Einfach mal ein kleiner aber feiner Umzug, der doch Lust auf mehr macht.

Es hat uns allen viel Spaß und Freude gemacht. Der Umzug mit After Hour – Party wurde sehr gut angenommen, wie uns auch die Besucherzahl zeigte.

Auch das am folgenden Tag stattfindende „Sommerfeschd“ war (trotz hoher Temperaturen) sehr gut besucht.

Für uns war dies ein gelungenes Wochenende und wir hoffen, dass dies im nächsten Jahr, bei unserem Jubiläumsfest auch so gelingen wird.

Vielen Dank hier der ganzen HCC-Familie und allen Helfern, die wieder unermüdlich im Einsatz waren.

Hier noch einige Bilder zum vergangenen Wochenende beim HCC:

4 neue Löwenträger beim HCC

Der Hambrücker Carnevals-Club 1979 e.V. gratuliert seinen Mitgliedern Müller Wolfgang, Christiane Rudolph, Sabine Mayer und Yannic Mayer zum Ehrenorden „Goldener Löwe“, welcher am Samstag, den 23.07.2022 in Deidesheim über den Badisch-Pfälzischen Carnevals-Verband verliehen wurde.

Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen die ein Carnevalist während seiner aktiven „Laufbahn“ erreichen kann.

Ein ganz besonderes Highlight bei der Ordensverleihung in Deidesheim war der Auftritt unserer Dämmellerchen (mit neuem Löwenträger Wolfgang Müller), die wie immer für gute Stimmung sorgten.

Bei einem leckeren Essen und gemütlichen Beisammensein in unserem Vereinsheim „Zur Dreschhalle“ beendeten wir dann diesen schönen Tag.

Danke hier an die Helfer/-innen die an diesem Tag in der Dreschhalle geholfen haben.

Hambrücker Carnevals Club 1979 e.V.

Nach langer Vorbereitungszeit hatten sich am 23. März 1979 im Gasthaus zum “Prinz Carl” 26 Faschingsbegeisterte zur Gründungsversammlung zusammengefunden.

Von mehreren Vorschlägen erhielt der Vereinsname “Hambrücker Carnevals-Club” (HCC) das beste Abstimmungsergebnis und wurde somit als weiterer Verein Hambrückens ins Leben gerufen.

Bereits bei der Vereinsgründung wurde eine Vorstandschaft die aus 19 Personen bestand, gewählt.
Erster Präsident des HCC wurde Alfons Köhler, Vizepräsident Hartmut Schmidt. Während Vizepräsident und Oberzugmarschall Hartmut Schmidt auch im 22. Jahr des Vereinsbestehens die Funktion des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden ausübt, gab Alfons Köhler nach 21 Jahren ununterbrochener „Cheftätigkeit“ im Vorjahr sein Amt in jüngere Hände und Reiner Rudolph wurde neuer HCC-Präsident.

Der HCC hat “seinen” Platz im Hambrücker Vereinsleben, kann sicherlich stolz auf das bisher geleistete sein, und mit Zuversicht in die nächsten Jahre blicken