Bunter Faschingsumzug 2025: Hambrücker Carnevals Club begeistert bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung fand am vergangenen Sonntag der mit Spannung erwartete Faschingsumzug des Hambrücker Carnevals Clubs statt. Die Lußhardtgemeinde verwandelte sich in ein buntes Meer aus Farben, Musik und guter Laune, als die Teilnehmer mit ihren  fantasievollen Kostümen und prächtig geschmückten Wägen durch die Straßen zogen.
Insgesamt 48 Startnummern sorgten für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, das sowohl Jung als auch Alt begeisterte. Die kreativen Fußgruppen und die beeindruckenden Faschingswägen zogen die Blicke der Zuschauer auf sich und luden zum Mitfeiern ein. Von traditionellen Kostümen bis hin zu modernen Interpretationen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zuschauer entlang der Strecke waren begeistert und feuerten die Teilnehmer mit
fröhlichen Rufen und Applaus an. Die gute Laune war förmlich spürbar, und die Gemeinschaftsbindung wurde durch das gemeinsame Feiern und Lachen gestärkt.
Der Hambrücker Carnevals Club bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Es war weitestgehend ein sehr friedvolles und harmonisches Ereignis. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Mitgliedern und Organisatoren, die mit
ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Euer unermüdlicher Einsatz, euer Organisationstalent im Vorfeld, sowie die Hilfen im Vorder- und Hintergrund, haben es ermöglicht, ein solch großartiges Event auf die Beine zu stellen und zu einem besonderen  Erlebnis zu werden.
Ein besonderer Dank gilt auch den Einsatzkräften, die während des Faschingsumzugs für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer und Zuschauer sorgten. Ob Polizei, Feuerwehr oder Sanitätsdienst – ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Professionalität haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die
Veranstaltung reibungslos und ohne Zwischenfälle verlief. Wir schätzen eure Unterstützung und euren Einsatz für die Gemeinschaft und freuen uns, dass wir
gemeinsam ein solch fröhliches Fest feiern konnten.
Last but not least möchten wir uns bei unseren Zuschauern bedanken. Euer Kommen und eure Begeisterung haben die Atmosphäre der Veranstaltung geprägt. Auch bei den Anwohnern entlang der Umzugsstrecke möchten wir uns herzlich bedanken, die ihre Begeisterung, Zeit und Energie investiert haben, um die Straßen zu schmücken.
Wir hoffen, dass ihr ebenso viel Freude hattet wie wir und freuen uns darauf, euch auch bei zukünftigen Veranstaltungen wiederzusehen.
Für weitere Bilder vom Faschingsumzug besuchen Sie bitte
www.ka-news.de/region/bruchsal/hambrigge-helau-die-schoensten-bilder-vom-faschingsumzug-2025-in-hambruecken
oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
HELAU!
Text: MH
Foto-Copyright: Hans-Joachim Of

Der HCC verabschiedet sich von zwei traditionsreichen Gruppen

Bei der unvergesslichen Prunksitzung am 15. Februar 2025 nahm der Hambrücker Carnevals Verein Abschied von zwei langjährigen Gruppen, die über viele Jahre hinweg das karnevalistische Leben in Hambrücken geprägt haben. Die Tanzgruppe Next Generation verabschiedete sich nach 22 Jahren, während die HCC Demmellerchen nach beeindruckenden 44 Jahren ihre letzte Aufführung zelebrierten.
Die Tanzgruppe Next Generation, bekannt für ihre kreativen Tänze und mitreißenden Auftritte, verabschiedete sich mit einem emotionalen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte. Mit ihrem letzten Auftritt unter dem Motto „Gladiatoren“ bewiesen die Mädels und die beiden Jungs zum letzten Mal ihre Kreativität und entführten das Publikum in einen besonderen Moment. “Es war eine wunderbare Zeit, in der wir viele Freundschaften geschlossen und
unvergessliche Momente erlebt haben“, so die Worte der Gruppe. Die Mitglieder bedankten sich herzlich bei allen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.
Auch die HCC Demmellerchen, die über vier Jahrzehnte hinweg das Publikum mit ihren humorvollen Darbietungen und mitreißenden Stimmen begeistert haben, wurden gebührend gewürdigt. Nach der Aussage von Dirigent Adelbert Bischoff, der am selben Abend noch als “Ehrenlerche” ausgezeichnet wurde, ist nun für die älteste Boygroup “Schicht im Schacht”. Die Demmellerchen können mit Stolz auf das Vergangene zurückblicken, was sie erreicht haben und dennoch wird der Karneval immer ein Teil von ihnen bleiben. Die Gruppe ließ es sich nicht nehmen, mit einem letzten Hit-Medley das Publikum zu
begeistern und für einen unvergesslichen Abschlussauftritt zu sorgen. Schöner hätte ein Abschluss nicht sein können, so wurde das letzte Lied von den
Demmellerchen-Urgesteinen Wolfgang Würges und Berni Bischoff gesungen. Das Ganze wurde durch das Publikum mit Lichtern begleitet und am Ende mit Standing Ovations belohnt .
Der HCC bedankt sich bei beiden Gruppen für ihr unermüdliches Engagement und die vielen schönen Stunden, die sie den Menschen in Hambrücken geschenkt haben. Ihr habt den Karneval in unserer Gemeinde lebendig gemacht und werdet immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben.

Text: MH
Foto-Copyright: Hans-Joachim Of

Gleich zehn neue Waldbock-Träger bei der Prunksitzung 2025

In einer festlichen Zeremonie blickte der Hambrücker Carnevals Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurück und durfte gleich zehn neue Träger des begehrten
Waldbocks auszeichnen. Diese höchste Auszeichnung des Vereins wird für besondere Verdienste und langjährige Zugehörigkeit verliehen und würdigt das
Engagement und die Leidenschaft der Mitglieder für den Karneval in Hambrücken.
Die feierliche Ehrung fand im Rahmen der diesjährigen Prunksitzung statt, die von zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Vereins besucht wurde. Die 2. Vorsitzende Susanne Rhein hob bei ihrer Ansprache die Bedeutung des Waldbocks als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung hervor. „Der Waldbock steht für die Hingabe und den unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder.” Die zehn herausragenden Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg für unseren Verein und den Karneval in unserer Gemeinde eingesetzt haben, sind:

1. Laurine Lang
2. Daphne Schimetschek
3. Ronny Köhler
4. Fabian Misch
5. Christian Kuhn
6. Jana Sand
7. Carina Erdl
8. Sarina Klein
9. Marlene Auger
10. Anja Fischer

Jeder der Geehrten erhielt nicht nur die symbolische Auszeichnung, sondern auch eine persönliche Laudatio, in der ihre besonderen Verdienste und ihr Engagement gewürdigt wurden. Die Anwesenden waren sichtlich bewegt von den herzlichen Worten und der Wertschätzung. Der Hambrücker Carnevals Verein bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue. „Ohne euch wäre der Karneval in Hambrücken nicht das, was er ist.” Gemeinsam werden wir auch in Zukunft viele unvergessliche Momente schaffen.

Text: MH – Foto-Copyright: Hans-Joachim Of

Da war was geboten am Wochenende in Hambrücken

Am vergangenen Samstag, 15.02.2025 erlebte die Gemeinde Hambrücken wieder einmal eine unvergessliche Prunksitzung, die die Herzen der Narren höher schlagen ließ. Die Veranstaltung, die in der ehrenvoll dekorierten Lußhardthalle stattfand, zog zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an und bot ein abwechslungsreiches und buntes Programm voller Höhepunkte.
Die Organisatoren haben sich auch in diesem Jahr wieder besondere Mühe gegeben und ein buntes Potpourri auf die Beine gestellt.
Die Sitzung, welche bereits nach wenigen Tagen ausverkauft war, begann mit einem farbenfrohen Einmarsch des HCC’s und der verschiedenen Karnevalsvereine. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, und die Zuschauer ließen sich von der fröhlichen Atmosphäre mitreißen.
Für einen tänzerischen Augenschmaus sorgten die kleinen Waldböcklein mit ihrem diesjährigen Motto „Piraten“, die Garde Snowflakes sowie die Garde Feuerfunken, die mit einem ABBA Medley im Gardetanz beeindruckten. Ein ganz besonderer Höhepunkt der tänzerischen Einlage war in diesem Jahr das Tanzmariechen Nele Ronecker, die zum ersten Mal in die neue Rolle schlüpfte. Die beeindruckenden Darbietungen und kreativen Choreografien begeisterten das Publikum und zeigten das große Talent aller Gardetänzerinnen.
Ein besonderes Highlight der Prunksitzung war der Auftritt von Bürgermeister Dr. Marc Wagner, der beim Rathaussturm am 11.11. eigentlich zu einem Gardetanz “verdonnert” wurde, sich dann aber für eine Darbietung der Bütt entschied und kurzerhand einen Schwung vom Rathaus-Leben erzählte, dabei stimmte er das Publikum immer wieder mit dem “Hambrigger Lied” ein. Auch bei der Bütt von André Konrad und Udo Martin, die als Rentner nach einer
Lebensabschnittsgefährtin suchten, sorgten mit ihren scharfen Witzen und humorvollen Anekdoten für zahlreiche Lacher.
Thomas Krespach heiterte und amüsierte das Publikum durch seine Bütt auf und berichtete eindrucksvoll über die Herausforderungen und Entwicklungen in der aktuellen Wirtschaft und Politik.
Mit musikalischer Unterstützung durch die HCC Demellerechen, die in diesem Jahr ihren letzten Auftritt hinlegten, wurde die Veranstaltung zu einem wahren Fest der Musik. Nach Aussage von Dirigent Adelbert Bischoff ist nun für die älteste Boygroup “Schicht im Schacht”, so begeisterten die Lerchen mit einem Hit-Medley aus den letzten 44 Jahren und wurde mit Standing Ovations von der Bühne verabschiedet.
Spätestens beim Auftritt der Guggenmusik Forlebuzzel-Zunft Hambrücken unter der Leitung von Florian Debatin, war die Stimmung auf dem Siedepunkt.
Das HCC Männerballett “Alptraumdivas” überzeugte dieses Jahr so richtig maskulin mit akrobatischen Tanzeinlagen. Unter dem Motto “Feuerwehr meets Boxer“, haben die Männer mit ihrem Athletenkörper die Hütte so richtig zum Brennen bzw. Löschen gebracht.
Bei der HCC Hitparade, die dieses Jahr unter dem Motto “Schlager” stand, hielt es das Publikum bei den allzeit bekanntesten Schlager-Hits nicht mehr auf den Stühlen.
Ganz besonders hervorzuheben war die Showtanzgruppe “Next Generation”, die sich nach 22 Jahren von der Bühne verabschiedeten. Diese rockten die Bühne “zum letzten Tanz” mit ihrem Motto „Gladiatoren“. Die Halle bebte und die Gruppe wurde mit Standing Ovations vom Publikum belohnt. Bei der emotionale und würdevollen Verabschiedung durch Sitzungspräsident Yannic Mayer, blieb kein Auge trocken und das ein oder andere Tränchen wurde vergossen.
Für ausgelassene Stimmung im Saal sorgten zum Abschluss Tobmaster Fitch and the Fabulous Fernando Horns, deren Klänge und Rhythmen zum Mitsingen und Schunkeln einlud.
Die Prunksitzung endete mit einem grandiosen Finale, bei dem alle Akteure gemeinsam auf der Bühne standen und das Publikum zum Mitsingen und Tanzen
beim “Hambrigger Lied” anregte. Im Anschluss wurde noch das Tanzbein durch die musikalische Umrahmung von “EinMannBernd” bis tief in die Nacht geschwungen. Die Besucher verließen die Lußhardthalle mit einem Lächeln im Gesicht und der Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen der Faschingszeit.
Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Sitzung, um auch im kommenden Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu feiern. HELAU!
Text: MH
Foto-Copyright: Hans-Joachim Of

Ein unvergesslicher Abend beim Faschingsgottesdienst 2025

Am vergangenen Samstag, den 01. Februar 2025, fand in der St. Remigius Kirche in Hambrücken, der mit Spannung erwartete Faschingsgottesdienst statt. Unter dem Motto „Bunt, fröhlich und voller Freude“ versammelten sich zahlreiche Besucher unserer Gemeinde sowie den umliegenden benachbarten Gemeinden, um gemeinsam einen Abend voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Stimmung zu erleben.

Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, der von Pfarrer Bretl und Pfarrer Glocker sowie einem engagierten Team von Ehrenamtlichen gestaltet wurde. Die Kirche war liebevoll dekoriert und erstrahlte in

bunten Farben, die die fröhliche Atmosphäre des Faschings widerspiegelten. Die Gemeinde erschien in schrill kostümierten Outfits, was zu einem bunten Treiben in der Kirche führte und die festliche Stimmung noch verstärkte.

Für die musikalische Begleitung sorgten die Guggenmusik Forlebuzzel-Zunft sowie unsere HCC-Demellerchen, die mit ihren mitreißenden Klängen und energiegeladenen Auftritten das Publikum begeisterten. Die rhythmischen Melodien luden die Gäste zum Mitsingen und Tanzen ein und trugen zur ausgelassenen Stimmung des Abends bei.

Der Faschingsgottesdienst bot nicht nur eine Gelegenheit zur Feier, sondern auch zur Besinnung und Gemeinschaft.

Nach dem offiziellen Teil wurde die Gemeinde mit einem kleinen Umzug, der musikalisch von der Forlebuzzel-Zunft umrahmt wurde, zur Lußhardthalle begleitet, wo die Feierlichkeiten bei geselligem Beisammensein mit einem Umtrunk und Imbiss fortgesetzt wurden.

Der HCC bedankt sich bei allen Akteuren, Mitgliedern, Besuchern und Mitgestaltern für den unvergesslichen Faschingsgottesdienst.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Faschingsgottesdienst im nächsten Jahr und laden alle herzlich ein, Teil dieser besonderen Tradition zu werden!

HELAU

eure Vorstandschaft

Verleihung der höchsten Auszeichnung für aktive Karnevalisten an unsere besonderen Mitglieder

Auch in diesem Jahr ging wieder ein ganz besonderer “Neujahrsempfang” im Fastnachtsmuseum der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereinigung in Speyer über die Bühne. Verdiente aktive Karnevalisten und Spaßmacher erhielten von der Karnevalsvereinigung – die zweitälteste im Land – die höchste Auszeichnung, den „Goldenen Löwen mit Brillanten“. So warteten in der Domstadt auch aus der Region Nordbaden einige Vereinsfunktionäre, Präsidenten oder Aktive, die in der „fünften Jahreszeit“ für ihren Verein ehrenamtlich an vorderster Front tätig sind, um mit dem „schönsten Orden der Deutschen Fastnacht“, auf ihre neuen Besitzer.
Von unserem Hambrücker Carnevals-Club 1979 e. V. durften sich mit Wendelin Kraus, Felix Raab und Adelbert Bischoff gleich drei langjährige Vereinsmenschen auf den Orden freuen. Diese seltene Auszeichnung kann nur verliehen werden, wenn man 4×11 Jahre ununterbrochen für seinen Verein in
irgendeiner Funktion tätig war. Während der „normale Goldlöwe“ bereits nach 2 x 11-jähriger Tätigkeit an den Mann oder die Frau kommt, muss man beim „Brilli-Löwen“ also doppelt so lange gewirkt haben. Die Statuten sagen aus, dass man die höchste Auszeichnung der Vereinigung nur dann erhalten kann, wenn
man die über ein Punktesystem angesammelte Zeit an Jahren als Präsident oder Sitzungspräsident in seinem Verein wirkt. Weiterhin darf sich mit dem nummerierten „Goldenen Löwen mit Brillanten am gelb-grünen Band“ schmücken, wer viermal elf Jahre ununterbrochen auf der Bühne, als Büttenredner, in einer Tanzgarde, als Sänger, Musiker oder Funktionär im Verein aktiv war oder noch ist.

Wendelin Kraus ist bereits 1980 unserem Verein beigetreten. Seit 1988 bis heute ist er bereits als Elferrat tätig. Unser Ehrenmitglied Wendelin ist auch seit 1997 Beisitzer im Präsidium und eine aktive singende “Lerche” bei unseren “Demellechern”. Im Jahre 2003 erhielt er bereits den “Goldenen Löwen” für seinen wohlverdienten Einsatz in unserem Verein. Ferner ist er auch Teil unserer Rentner-Truppe, die das Vereinsgelände „Zur Dreschhalle“ in Schuss hält, wovon er nicht wegzudenken ist. Wendelin ist immer für einen Spaß zu haben und sich auch nach all den vielen Jahren für nix zu schade. Danke Wendelin für dein Engagement!

Felix Raab ist im Jahre 1981 unserem Verein beigetreten. Seither ist auch er immer für den HCC am Start. Die Finanzen waren schon immer sein Ding, so regierte er 10 Jahre das Geld des HCC’s als Kassier von 1986 bis 1996. Im Anschluss war er dann von 1996 bis 2014 als Kassenprüfer eingesetzt. Weiter hatte auch er eine Doppelfunktion und war von 1981 bis 2014 als Zugführer tätig. Im Jahre 2003 erhielt unser Ehrenmitglied Felix ebenfalls den “Goldenen Löwen” für seinen wohlverdienten Einsatz in unserem Verein. Die Krönung seiner Vereins-Laufbahn war dann im Jahre 2016 die Ernennung zum Ehrensenator.
Unser Felix ist immer gut gelaunt und sich ebenfalls nach all den vielen Jahren für nix zu schade. Danke Felix für deinen Einsatz!

Adelbert Bischoff ist bereits im Gründungsjahr 1979 dem Verein beigetreten. Im Jahr 1999 wurde er Teil unserer singenden Männertruppe den “Demellerchen”. Von diesen ist er bis heute nicht mehr wegzudenken. Er übernahm bereits 2000 die musikalische Leitung und ist seither auch als Ober-Lerche bekannt. Unser Ehrenmitglied Adelbert ist seit 1999 auch Beisitzer im Präsidium und ziert unsere Rentner-Truppe, die das Vereinsgelände in Schuss hält. So erhielt er im Jahr 2003 ebenfalls die Auszeichnung des “Goldenen Löwen” für seinen wohlverdienten Einsatz in unserem Verein. Unser technisch-affiner Adelbert ist immer für eine Überraschung gut, bringt seinen musikalischen Schwung stets ein und stimmt auch kurzerhand gerne mal ein Liedchen an. Nach all den vielen Jahren ist er sich für nix zu schade. Danke Adelbert für dein Engagement!

Die Veranstaltung im „Haus der Fastnacht“ in Speyer wurde musikalisch umrahmt und von Jürgen Lesmeister, dem Präsident der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine, moderiert. Es ist nochmals zu erwähnen, dass der „Brillantenen Löwe“ eine besondere Auszeichnung der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereinigung, die herausragende Leistungen im Bereich des Karnevals, das Engagement und die
Förderung der regionalen Tradition ehrt. Das Event war ein würdiger Höhepunkt für die bevorstehende Karnevalssaison und ein weiterer Beweis für das einzigartige Engagement der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereine, die den kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region durch ihre Arbeit stärken. Herzlichen Glückwunsch allen Brilli-Löwen-Träger!
HELAU
eure Vorstandschaft

Ein gelungener Auftakt in die Faschingssaison 2024/2025

Am 11. November 2024 war es wieder soweit: Der Hambrücker Carnevals Club und die Faschingsgemeinschaft unserer Gemeinde läuteten mit viel Freude und buntem Treiben den offiziellen Start in die fünfte Jahreszeit ein. Pünktlich um 11:11 Uhr versammelten sich die Närrinnen und Narren vor dem Rathaus, um das lang ersehnte Ereignis zu erleben – den traditionellen Rathaussturm.

Schon früh am Morgen fanden sich unsere Mitglieder zu einem leckeren Frühstück in unserem Vereinsheim der Dreschhalle ein und machten sich somit sturmreif für das Rathaus. Mit ausgelassener Stimmung zogen wir kurz vor 11 Uhr durch die Straßen in Richtung Rathaus.

Begleitet von der Forlebuzzel Zunft stürmten unsere Närrinnen und Narren pünktlich um 11:11 Uhr das Rathaus und die Mitarbeiter der Gemeinde wurden mit einem kräftigen „Helau!“ begrüßt. Zwar versuchte der Bürgermeister auch in diesem Jahr den „Sturm“ tapfer abzuwehren, doch keine Chance – der HCC hatte die Oberhand und konnte nach einem kurzen humorvollen Schlagabtausch das Rathaus „einnehmen“.

Mit einem Scherz und viel Gelächter wurde Bürgermeister Dr. Marc Wagner kurzerhand in ein “Gardemädel” verwandelt. Nach einer kurzen Ansprache übergab der Bürgermeister dann an unser Oberhaupt des HCC’s, der nun für die Dauer der Faschingssaison das Zepter führt.
Unser Ludwig Marton begrüßte das närrische Volk und rief zu einem frohen Miteinander auf und zu einem ausgelassenen Feiern.
Umrandet wurde das Ganze noch von einer musikalischen Darbietung unserer Demmellerchen.

Der HCC hat sich erneut als ein unverzichtbarer Teil der Gemeindegesellschaft präsentiert, der für bunte Abwechslung und ausgelassene Stimmung sorgt.

Mit dem erfolgreichen Rathaussturm und der feierlichen Übergabe der Macht an den HCC, startet nun eine abwechslungsreiche Faschingssaison, die hoffentlich genauso unbeschwert und fröhlich weitergeht wie der Auftakt an diesem Tag.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Gemeinde Hambrücken.

Auf eine großartige Faschingssaison 2024/2025!

HELAU

eure Vorstandschaft

Großer Dank an die BBBank eG Karlsruhe

 

2023 durfte unsere große Tanzgarde, unsere Feuerfunken das Publikum mit neuen Kleidern verzaubern.

2024 konnten wir auch unsere kleine Garde mit neuen Kleider ausstatten, sodass unsere Snowflakes die Bühne im neuen Outfit rocken konnte.

Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende für die Beschaffung der Kleider von der BBBank eG Karlsruhe!

Spendenübergabe beim Mühlwerk Sinneswandel in Flehingen

Am 15.07.2023 fand im Rahmen des Mühlenfestes beim Mühlwerk Sinneswandel in Flehingen die diesjährige Spendenübergabe, in Verbindung mit musikalischer Umrahmung statt. Auch eine Abordnung unseres Vereins war bei der Spendenübergabe dabei. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne, wie schon ähnlich Sepp Herberger sagte. Nach der Überreichung der Spende, sind Tobbmaster Fitsch and the fabulous Fernando Horns  nun wieder auf alle angewiesen und stellen mal wieder die Frage in den Raum: welches Projekt / Institution könnten sie 2023/24 unterstützen sollen? Die Männer freuen sich über alle Vorschläge und werden diese dann intern diskutieren.

Hambrücker Carnevals Club 1979 e.V.

Nach langer Vorbereitungszeit hatten sich am 23. März 1979 im Gasthaus zum “Prinz Carl” 26 Faschingsbegeisterte zur Gründungsversammlung zusammengefunden.

Von mehreren Vorschlägen erhielt der Vereinsname “Hambrücker Carnevals-Club” (HCC) das beste Abstimmungsergebnis und wurde somit als weiterer Verein Hambrückens ins Leben gerufen.

Bereits bei der Vereinsgründung wurde eine Vorstandschaft die aus 19 Personen bestand, gewählt.
Erster Präsident des HCC wurde Alfons Köhler, Vizepräsident Hartmut Schmidt. Während Vizepräsident und Oberzugmarschall Hartmut Schmidt auch im 22. Jahr des Vereinsbestehens die Funktion des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden ausübt, gab Alfons Köhler nach 21 Jahren ununterbrochener „Cheftätigkeit“ im Vorjahr sein Amt in jüngere Hände und Reiner Rudolph wurde neuer HCC-Präsident.

Der HCC hat “seinen” Platz im Hambrücker Vereinsleben, kann sicherlich stolz auf das bisher geleistete sein, und mit Zuversicht in die nächsten Jahre blicken